(Stand:31.12.10)
1892 - 1950, 1951 - 1990, 1991 - 2000, 2001 - 2002, 2003 - 2004, 2005 - 2006, 2007 - 2008,
2009 - 2010, 2011 - 2012, 2013 - 2014, 2015 - 2016, 2017 - 2018, 2019 - 2020, 2021 - 2022
Geschichte 2001-2002:
2001
- Unser "Wunschchorleiter", Holger Schäfer aus Adelebsen, hat schon einen Probeabend mit dem Chor absolviert. Ab 06.02.01 geht's vorerst bis Ende März los. Übungsabende sind jetzt Dienstags bei Manni im Schwülmetal. Weende übt bis dahin mit uns gemeinsam! Die Vorstände haben sich verständigt und werden die Mitglieder kurzfristig schriftlich informieren. Die Jahreshauptversammlungen entscheiden dann über die weitere Zukunft der einzelnen Vereine und über die Zusammenarbeit untereinander und mit dem Chorleiter.
- Die Anschreiben an alle Lödingser Vereinsmitglieder sind raus. Ebenso liegen die ersten offiziellen Chorproben mit Holger Schäfer hinter uns. Jeder 2. Übungsabend im Februar, März, u.s.w., wird in Weende "Im weißen Roß" stattfinden. Die meisten Sänger sind vom neuen Chorleiter recht angetan. Etwas gewöhnungbedürftig ist das sogenannte "Einsingen" für alle Sänger. "Sportliche Übungen" und Atem-Training zum Auflockern muß erst verinnerlicht werden.
Vorstandsfahrt nach Saalfeld - Hier der Kurzbericht
- Zwei Ständchen bei Sangesbrüdern anlässlich des 75. Geburtstages haben am 10. und 19.02.2001 stattgefunden und sind vom "Ersatzchorleiter Otto Klink aus Weende dirigiert worden.
- Die JHV hat am 16.03.01 stattgefunden, die Mitglieder haben die Umstellung der Mitgliedsbeiträge auf Euro und die moderate Erhöhung der Beiträge ab 2002 einstimmig genehmigt. Ebenso die unbefristiete Einstellung des Chorleiters Holger Schäfer und auch die Zusammenarbeit mit dem Gesangverein Weende.
- Absingen auf dem Tieplatz in Lödingsen am 16.06.2001
- Mit Profi-Chorleiter Holger Schäfer (Foto links) ein neues Kapitel in der Chronik des Männergesangvereins Lödingsen von 1892 begonnen und hoffen, dass es uns gelingt, noch viele weitere Kapitel anzufügen. Ebenso wurde die Bindung mit dem Gesangverein Weende von 1863 fester und wir üben inzwischen (3 Dienstage in Lödingsen und einen Dienstag in Weende) immer gemeinsam für unsere Auftritte in Weende und Lödingsen. Mit Holger Schäfer haben wir jetzt ein 3/4 Jahr geprobt und einige Auftritte bestritten. Unserem Chor hat der junge dynamische Chorleiter gut getan. Es macht allen Spaß zu üben.
- Mittlerweile sind die Chorproben mit Holger Schäfer schon Alltag. Das soll aber nicht heißen - es plätschert so dahin - ganz das Gegenteil ist der Fall! Die Sänger aus Weende und Lödingsen können die nächste Singstunde schon kaum mehr abwarten, da das Üben und Auftreten viel Spass macht.
- Öffentliche Auftritte wie das oben stehende "Absingen", der Volkstrauertag oder die Vorweihnachtskonzerte in Weende und Lödingsen, machen den Sängern kaum zu schaffen. Die Vorbereitung ist einfach gut. Und wenn doch mal ein Einsatz daneben geht, findet Holger Schäfer trotzdem ein gutes Wort für die Sänger und beginnt halt von vorn.
2002:
- Das Jahr 2002 brachte in den ersten drei Monaten viele Auftritte bei Geburtstagsständchen und einer Silberhochzeit. Es wurde fast immer nur für den nächsten Auftritt geprobt und das Aktuelle musste zurückstehen. Aber Spaß hat das Singen immer gemacht. Auch die Stimmen aus dem Dorf meinen, das der Chorgesang wesentlich besser geworden wäre. Besonders beim Auftritt zur Silberhochzeit vom Vorstand Norbert Hille und seiner Frau Christiane am 17.2.02 war die Meinung der Zuhörer sehr positiv zum Chor und Chorleiter Holger Schäfer. Beim Kaffeenachmittag am 23.03.02 sah es allerdings etwas anders aus. Der Chor war durch das Fehlen von ca. 6 Sängern schon arg gebeutelt. Entsprechend mäßig war der Gesang. Aber die anwesenden Lebenspartner nahmen es mit Gelassenheit.
- Die Jahreshauptversammlung am 08.03.02 im Schwülmetal brachte eine Überraschung mit sich. Der langjährige Kassenwart Willi Weigandt gab sein Amt ab, da Zuhause erhebliche Arbeit auf ihn wartete. Er hatte aber mit Hartwig Lindhorst sofort einen neuen Kassenwart präsentiert, der auch bereit war das Amt anzunehmen und einstimmig gewählt wurde. Der Bericht des Vorsitzenden Norbert Hille über 2001/2002 kann hier nachgelesen werden (BERICHT). Schriftwart Peter Anlauf verlas die Protokolle der letzten beiden Versammlungen und Arno Krull gab die Statistik der Teilnahme am Singen wie jedes Jahr bekannt.
- Die Zusagen der Vereine für das 111jährige waren sehr schleppend. Die Beschallung wurde in Verliehausen beauftragt.
- Das Absingen in die Sommerpause mußte leider ausfallen.
- Der Festausschuss hatte schon des öfteren getagt und alle wichtigen Dinge sind dort besprochen worden. Der Termin mit 3. und 4. Mai 2003 stand, die Halle wurde angemietet. Die Kapellen wurden bestellt. Festwirt war natürlich "Manni". Die Vereine für Samstag und Sonntag wurden noch eingeladen.
- Singen auf dem Burghof mit dem Männergesangverein Adelebsen. Tolle Stimmung, schöner Abend. Hier die Bilder.
- Das Adventskonzert war ein voller Erfolg (Bilder)! Die Kirche war sehr gut gefüllt, trotz Regen und Glätte. Gesangvereine, Musiker und vor allem Holger Schäfer gaben ihr Bestes! Die Besucher dankten es mit sehr viel Beifall. Herr Kusenberg dankte den Mitwirkenden ebenfalls im Namen des Kirchenvorstandes. Immerhin sind der Kirchengemeinde an diesem Nachmittag "zur Eigenverwendung" viele Spenden in die Schale gelegt worden. Danke auch dafür. Der Chor ging dann bis zum 7.1.03 in die Winterpause.
- Beim Üben sind derzeit fast immer alle Sänger anwesend. Das Konzert am 22.12. in der St. Petri-Kirche soll ein Erfolg werden.
Der Auftritt in der Weender Festhalle war grandios. Chorleiter und Sänger haben "Fräuln Helen" mit künstlerischer Darbietung rübergebracht und viel Beifall geerntet.
- Das erste gemeinsame lange Probenwochenende für das Weihnachtskonzert wurde vom 08. - 10.11.2002 im MZR und bei "Manni" durchgeführt. Das Wochenende selbst war als voller Erfolg zu bewerten.
Für die Weender- und Lödingser Sänger kam ein schwerer Schicksalsschlag aus heiterem Himmel dazwischen. Der 1. Vorsitzende des Weender Gesangvereins Erich Stumpf, der am Freitagabend noch mit Spaß und Freude beim Proben war, mußte überraschend Samstagmorgen von Zuhause in die Klinik eingeliefert werden und verstarb am Abend direkt vor Beginn des 139. GV-Weende-Stiftungsfestes. Norbert Hille und Hans-Otto Arnold gaben die traurige Nachricht zu Beginn der Feier den dann tief betroffenen Gästen weiter. Es wurde eine Schweigeminute eingelegt und für den Abend auch auf alle Darbietungen verzichtet. Den Angehörigen von Erich Stumpf galt das tiefste Mitgefühl. Ein ehrlicher, fröhlicher, immer hilfsbereiter Mensch ist heimgegangen!
1892 - 1950, 1951 - 1990, 1991 - 2000, 2001 - 2002, 2003 - 2004, 2005 - 2006, 2007 - 2008,
2009 - 2010, 2011 - 2012, 2013 - 2014, 2015 - 2016, 2017 - 2018, 2019 - 2020, 2021 - 2022