(Stand:31.12.10)


1892 - 1950, 1951 - 1990, 1991 - 2000, 2001 - 2002, 2003 - 2004, 2005 - 2006, 2007 - 2008,

2009 - 2010, 2011 - 2012, 2013 - 2014, 2015 - 2016, 2017 - 2018, 2019 - 2020, 2021 - 2022


Geschichte 2005 - 2006 (MGV u. AdeLöWe):


2005:

Ständchen für Sangesschwester UrselDas Ständchen am 10.09. bei Sangesschwester U. Hille zum 80. Geburtstag war ein echtes Highlight! Alle waren begeistert von der Darbietung. Auch der Chorleiter lobte die Chorgemeinschaft beim nächsten Übungsabend.

Das Ansingen auf dem Tie war ebenfalls Spitze, es hat alles gepasst! Hier die Bilder!

Mit Edu(ard) Klaus und Andreas Arz haben wir in diesem Jahr zwei langjährig aktive Sänger verloren. Das schmerzt sehr, wir werden sie in unseren Gedanken bewahren. Auch krankheitsbedingte Ausfälle können nicht mehr so leicht kompensiert werden. Ab und zu ist natürlich auch mal Urlaub oder die Familie im Vordergrund.   

Im Männergesangverein Lödingsen von 1892 e.V. sind zur Zeit nur noch 17 aktive Mitglieder eingeschrieben!

Der Altersdurchschnitt liegt bei ca. 65 Jahren, doch ohne unsere 70-81jährigen Aktiven wäre an Chorgesang in Lödingsen nicht mehr zu denken! Dafür kann man den "Oldies" nur danken!

Die jüngsten Aktiven sind: nun 1 Jahr dabei - Dirk von Minden, dann Kassenwart Hartwig Lindhorst, Vorsitzender Norbert Hille und Stellvertreter Martin Braunschweig.

Nun kommt das ABER!
Ohne die verbliebenen aktiven Weender Sänger wären Auftritte des Lödingser Gesangvereins überhaupt nicht mehr zu realisieren, da das Stimmenmaterial an einigen Ecken fehlt. Gleiches trifft auch auf die Weender zu, obwohl dort immerhin in 2003 drei "junge" Sänger hinzugekommen sind. Die beiden eigenständig gebliebenen Chöre der Chorgemeinschaft "Löwe" ergänzen sich immer perfekt und können sicherlich noch einige Zeit gemeinsam etwas erreichen.


MGV Stellv. Vorsitzender / VorsitzenderEine Chorgemeinschaft mit Adelebsen kristallisierte sich Ende 2005 heraus. Nachdem der Adelebser Vorstand in Lödingsen angefragt hatte, wurde ein 3monatiges Probesingen vereinbart. Übungsabende in Lödingsen, Weende und Adelebsen wurden durchgeführt. Chorleiter bleibt Holger Schäfer. In Adelebsen wurde nach Einzelabstimmungen in allen Chören die Chorgemeinschaft beschlossen. Am 1. und 3. Dienstag jedes Monats, ab 20. Uhr Singen in Lödingsen im Vereinslokal "Schwülmetal". Am 2. Dienstag in Weende im "Weißen Roß", am 4. Diestag in Adelebsen bei "Stumpf". Das gemeinsame Adventskonzert in der Lödingser St. Petri Kirche war nicht zu toppen. Die Chorgemeinschaft ist aus dem Stand toll angekommen. Der Name "AdeLoeWe" wurde vom Lödingser Vorsitzenden Norbert Hille kreiert und ist sofort in aller Munde gewesen.

Martin Braunschweig/Norbert Hille
2.V. /1.V 03/88 - 01/08


2006:

Dirk von Minden übernahm am 20.01.06 das Amt des Schriftwartes im Vorstand von Peter Anlauf, der aus Lödingsen wegzog. Die Sitzung des Chorbezirks in Holzminden wurde besucht. Auftritte in der Weender Festhalle, beim Kaffeenachmittag, zu Goldenen Hochzeiten (H. Betzold, M. Melchior, e. Leuschner, A. Krull) und Geburtstagen (M. Melchior), im Rahmen des Adelebser Familienbündnisses, beim Sommerfest des Stiftes, 700Jahre - St. Viti Erbsen, beim Brunnenfest, beim TSV Adelebsen, den Ehrenmalen zum Volkstrauertag und viele weitere gute Auftritte waren zu verzeichnen. Die Chordynamik und der -Klang sind wesentlich verbessert worden. Der Chorleiter Holger Schäfer formte die Chorgemeinschaft "AdeLoeWe" immer mehr.

Tageblattsonderbericht


1892 - 1950, 1951 - 1990, 1991 - 2000, 2001 - 2002, 2003 - 2004, 2005 - 2006, 2007 - 2008,

2009 - 2010, 2011 - 2012, 2013 - 2014, 2015 - 2016, 2017 - 2018, 2019 - 2020, 2021 - 2022