(Stand:31.12.18)


1892 - 1950, 1951 - 1990, 1991 - 2000, 2001 - 2002, 2003 - 2004, 2005 - 2006, 2007 - 2008,

2009 - 2010, 2011 - 2012, 2013 - 2014, 2015 - 2016, 2017 - 2018, 2019 - 2020, 2021 - 2022


Geschichte 2017 - 2018 (AdeLöWe, MGV):


2018


Die Weihnachtskonzerte in Adelebsen und Lödingsen waren wieder der krönende Abschluss des Lödingser Sängerjahres Bilder Adelebsen, Bilder Lödingsen.
Die Teilnahme an den Nds. Chortagen in Goslar war ein weiteres Highlight dieses Jahres. Hier der Bericht.
15. September 2018, das Ansingen des MGV mit Familienfest für Lödingsen war eine sehr schöne Veranstaltung. Mitwirkung vom Bürgerbusverein und der Lödingser Feuerwehr. So gab es für jede/n Besucher/in etwas zu hören und zu sehen. Hier die Fotostrecke von Horst Becker (danke).
19. August 2018, Ausfahrt des MGV nach Volpriehausen. Ein schöner Tag. Hier die Bilder.
Die Männer von "Adelöwe kämpfen um das Überleben des Chores und suchen neue Mitglieder. Hier der Bericht im GT vom 3.3.2018
Die JHV 2018 war im Ev. Gemeinderaum, An der Kirche, am 12.01.2018. Hier das Protokoll. Keine Veränderungen im Vorstand.
Im Januar starten alle 3 Chorsparten wieder voll durch: der Männerchor am 09.01.2018 um 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Lange-Pröbsten-Straße, Adelebsen, der Frauenchor am 15.01.2018 um 19.30 Uhr, „Schwülmetal“ in Lödingsen, der Projektchor am 18.01.2018 um 19.45 Uhr, „Schwülmetal“ in Lödingsen

2017

3. Advent in Adelebsen und in Lödingsen (17.12.17). Die Chöre des MGV und weitere Mitwirkende haben wieder viele Besucher mit Gesang und Musik in beiden Orten erfreuen können. Damit klingt das Jahr 2017 kulturell wunderschön aus (siehe Pressearchiv...). Wir wüschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Diverse Geburtstagsständchen prägten die letzten Monate. Die Suche nach einer neuen Bleibe in Adelebsen gehörte auch dazu. Erst wurde es in der Burgschänke probiert, dann fand der Chor eine Bleibe im St. Martini-Gemeindesaal.

Jubilaeum 2017 Jubilaeum 2017
Livemusik am Sonntag Download hat 7 MB! Lohnt sich aber.

Überreichung der Zelter-Plakete des Bundespräsidenten durch Thomas Oppermann an den Lödingser Traditionsverein. Beide Vereine (MGV-A/MGV-L) feierten gemeinsam mit Kommers, Tanzabend,und Frühschoppen am Sa., 10.06. und So. 11.06.2017, in der Lödingser Sporthalle. Auf die Sänger von Nah und Fern war Verlass, auch einige Gäste aus Adelebsen und Lödingsen waren dabei. Der Kommers ist super gelaufen mit ansprechendem Liedgut und wirklich kurzen knackigen Wortbeiträgen. Bericht GT, Hr. Caspar. Anders der Livebandabend mit DREI Bands und der Frühschoppen mit den weit angereisten Blech-Buben. Hier kann man nur sagen: DANKE an Lödingsen und an Adelebsen für die fehlende Unterstützung! Zu loben sind ausdrücklich die 60 Abendgäste und die 25 Frühschoppengäste, die da waren, getanzt haben und den wirklich tollen Live-Bands viel Applaus und Respekt gezollt haben. Auch den Organisatoren und den Helferinnen und Helfern, die auf- und abgebaut haben sagen wir herzlich danke - auf euch war Verlass. Hier Bilder vom Jubiläum.


Bericht des "GT" online am 06.06.17 von Redakteur Jörn Barke, zum doppelten Jubiläum.
Wertungssingen in Bodenfelde, Hier die Bewertung.
Sangesbruder Harald Betzold wurde 90 und "AdeLöWe" kam gerne zum gratulieren.
Tage der Musik in Konstanz am Bodensee mit der Verleihung der Zelter- und der ProMusika-Plakette an zwei der auszuzeichnenden Chöre und eine Musikgruppe. Zum Festakt fuhren 1V. Dirk von Minden mit Partner Michael und Obgm (und ehem. Vors.) Norbert Hille vom 24.-26. März. Es war ein schönes Wochenende, geprägt von Gesang und Musik. Von der Auftakt- bis zur Festaktveranstaltung wurden gezielt Veranstaltungen herausgesucht und abgearbeitet. Fazit: es hat sich gelohnt dort teilzunehmen. Gewünscht hätte sich der Vorstand aber mehr Engagement der Chormitglieder. Sicherlich spielten die selbst zu tragenden Kosten für die weite Anfahrt und das Hotel hierbei eine Rolle. Das Wetter war gut in Konstanz und es blieb Zeit um die Altstadt und den Hafen zu erkunden. Beim Festakt wurden die Plaketten überreicht. Leider war unser neuer Bundespräsident Steinmeier zu kurz im Amt, um noch persönlich teilnehmen zu können. Hier ein kurzer Auszug aus dem Geschehen .1, 2, 3, 4. Hier ein Bericht aus dem ESELS-OHR 02-17, Linus Wittich Medien KG, danke.
MGV-Kassenwart Hartwig Lindhorst in der VLV e.V. für 20 Jahre ehrenamtliche Kassenführung ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!Hier der Bericht.
Der Projektchor startete am 26. Januar 2017 (siehe Projektchor)
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 13.01.2017 im Vereinslokal Schwülmetal statt, 26 Mitglieder und Chorleiter Holger Schäfer folgten den Ausführungen des Vorstandes. Hauptthemen: Erhalt der Zelterplakette und das 125jährige Jubiläum am 10. und 11. Juni. Der diesjährige Projektchor startet am 19.01.17 mit Leiterin Lilli Scharf. Aktivste der 34 Sängerinnen in 16 waren Susanne Reinhardt und Edda Meihack, aktivste Männer waren Erwin Krull, Wolfgang Borchert und Robert Borchers. Lilli Scharf wird den Frauenchor solange leiten, bis ein/e neue/r Chorleiter/in gefunden wird.


1892 - 1950, 1951 - 1990, 1991 - 2000, 2001 - 2002, 2003 - 2004, 2005 - 2006, 2007 - 2008,

2009 - 2010, 2011 - 2012, 2013 - 2014, 2015 - 2016, 2017 - 2018, 2019 - 2020, 2021 - 2022


Bearbeitung Norbert Hille